Startseite » News

Summer Summit 2025 – jetzt anmelden!

Der „Admanagerforum Summer Summit – Demand meets Supply“ findet am Donnerstag, 28. August 2025 in München statt. Melde Dich gleich an, so dass Du auf jeden Fall dabei sein kannst.

Wir treffen uns in einer tollen Location gemeinsam mit Agenturen, Advertisern, Vermarktern, Publishern und Sponsoren.

Gestartet wird mit spannenden Diskussionen und Vorträgen rund um aktuelle Themen der Branche. Danach gibt es beim Speed Dating die Möglichkeit, sich über die neuesten Technologien direkt bei den Anbietern zu informieren. Anschließend gibt es viel Zeit für das Networking mit euren Kollegen aus der Branche. 

Die Teilnahme ist exklusiv für Spezialisten im Programmatic Ops, Data, Adops, Adtechnology oder Admanagement von Agenturen, Advertisern, Vermarktern und Publishern. Wir freuen uns auf einen tollen Event und auf eine tolle Party im Anschluß mit Euch!

Jetzt anmelden!

Summer Summit 2025 – jetzt anmelden! Weiterlesen »

Fotos vom Agenturforum „AdOps Forum Demand“ Juni 2025

Beim Admanagerforum für Agenturen „AdOps Forum Demand“ Juni 2025 in Düsseldorf haben sich wieder Top-Leute aus der Online-Branche getroffen und sich zu spannenden Themen rund um Adoperations, Programmatic, Admanagement und Adtechnology ausgetauscht.

In der Galerie findet ihr alle Fotos vom Admanagerforum für Agenturen „AdOps Forum Demand“ Juni 2025.

Fotos vom Agenturforum „AdOps Forum Demand“ Juni 2025 Weiterlesen »

Christoph Cunanan und Daniel Buch zu „Programmatic Advertising unter Kontrolle: Mit KI gegen Klickbetrug & Content-Chaos“ beim AdOps Forum Demand Juni 2025

Christoph Cunanan und Daniel Buch sind Referenten beim Admanagerforum für Agenturen „AdOps Forum Demand“ Juni 2025

Für das Admanagerforum für Agenturen „AdOps Forum Demand“ Juni 2025 sind aktuelle Themen für die Workshops rund um Adoperations, Programmatic, Admanagement und Adtechnology gesetzt. Hier ist ein Ausblick auf die vierte fachlich bezogene Session.

„Programmatic Advertising unter Kontrolle: Mit KI gegen Klickbetrug & Content-Chaos“ (Christoph Cunanan und Daniel Buch, EPROFESSIONAL)

Click-Fraud, KI-generierte Inhalte und automatisierte Traffic-Quellen gefährden zunehmend die Qualität und Effizienz digitaler Kampagnen. In ihrer Session zeigen Christoph und Daniel, wie sich mithilfe von KI und internen Tools ineffiziente Werbeplatzierungen sowie betrügerischer Traffic automatisiert erkennen und gezielt ausschließen lassen.
Anhand technischer Deep Dives und konkreter Case-Analysen präsentieren sie praxisnahe Ansätze zur Fraud-Erkennung und -Vermeidung – von Pre-Bid-Filtern und Domain-Scoring über Anomalie-Erkennung mit AI/ML bis hin zur gezielten Nutzung von AdVerification, Traffic-Analyse und Custom-DSP-Logik.

Christoph Cunanan (Strategic Manager & Chapter Lead GMP) und Daniel Buch (Strategic Manager und Chapter Lead Marketing Intelligence & Technologies) von EPROFESSIONAL leiten gemeinsam die Session zum Thema „Programmatic Advertising unter Kontrolle: Mit KI gegen Klickbetrug & Content-Chaos“ beim Admanagerforum für Agenturen „AdOps Forum Demand“ Juni 2025 in Düsseldorf.

Du bist noch nicht dabei?!
👉🏻 hier geht’s zur Anmeldung.

Christoph Cunanan und Daniel Buch zu „Programmatic Advertising unter Kontrolle: Mit KI gegen Klickbetrug & Content-Chaos“ beim AdOps Forum Demand Juni 2025 Weiterlesen »

„Durch Echtzeit-Signale zu neuen Reichweiten im Open Web“ Cosponsor Session beim Admanagerforum für Agenturen „AdOps Forum Demand“ Juni 2025

Daniel Zoels vom Cosponsor Welect ist Referent beim Admanagerforum für Agenturen „AdOps Forum Demand“ Juni 2025

Für das Admanagerforum für Agenturen „AdOps Forum Demand“ Juni 2025 haben sich spannende Themen für die Workshops rund um Adoperations, Programmatic, Admanagement und Adtechnology gefunden. Hier ist ein Ausblick auf die erste Cosponsor Session.

Durch Echtzeit-Signale zu neuen Reichweiten im Open Web (Daniel Zoels, Welect)

In der Session von Daniel Zoels erfahrt ihr, wie Welect durch den Einsatz von Echtzeit-Signalen der User:innen neue Zielgruppen für Werbetreibende im Open Web zugänglich macht. Durch die aktive Auswahl der User:innen für eine relevante Kampagne bildet Welect ein nutzer-initiiertes Targeting ab und steigert eure Reichweite inkrementell, ohne dabei abhängig von Cookies, Consent und Adblockern zu sein.

Daniel Zoels leitet die Session mit dem Titel „Durch Echtzeit-Signale zu neuen Reichweiten im Open Web!“ beim Admanagerforum für Agenturen „AdOps Forum Demand“ Juni 2025 in Düsseldorf.

„Durch Echtzeit-Signale zu neuen Reichweiten im Open Web“ Cosponsor Session beim Admanagerforum für Agenturen „AdOps Forum Demand“ Juni 2025 Weiterlesen »

Agenturforum „AdOps Forum Demand“ Juni 2025 – sei dabei :-)

Jetzt noch dabei sein – spannende Einblicke und Austausch auf unserem Event!

Für unser kommendes Event haben wir noch ein paar Plätze frei – sowohl für Teilnehmende als auch für Partner, die sich als Sponsor einbringen möchten. Euch erwarten hochaktuelle Themen und fundierte Einblicke in zentrale Herausforderungen und Chancen des digitalen Marketings:

🔹 Programmatic Omnichannel Extended
🔹 Loyalty-Optimierung mit First Party Data & Data Clean Room
🔹 Stolpersteine des Geo Targetings – zwischen Datenschutz und Genauigkeit

In inspirierender Atmosphäre diskutieren wir gemeinsam, wie datengetriebene Strategien heute sinnvoll umgesetzt werden können – praxisnah, zukunftsorientiert und mit Raum für Austausch.

Interesse? Dann meldet euch gerne bei uns – wir freuen uns über neue Gesichter und spannende Gespräche!

Agenturforum „AdOps Forum Demand“ Juni 2025 – sei dabei :-) Weiterlesen »

Katrin Ruch zu „Programmatic Omnichannel Extended“ beim AdOps Forum Demand Juni 2025

Katrin Ruch ist Referentin beim Admanagerforum für Vermarkter „AdOps Forum Demand“ Juni 2025

Für das Admanagerforum für Agenturen „AdOps Forum Demand“ Juni 2025 sind aktuelle Themen für die Workshops rund um Adoperations, Programmatic, Admanagement und Adtechnology gesetzt. Hier ist ein Ausblick auf die dritte fachlich bezogene Session.

„Programmatic Omnichannel Extended“ (Katrin Ruch, esc mediagroup)

Viele Kampagnen konzentrieren sich auf Search und Social – Programmatic wird dabei oft ausgeblendet. Katrin Ruch von der ESC Mediagroup zeigt, wie Programmatic Advertising diese Kanäle strategisch ergänzen kann: Über die DSP können User aus Search- und Social-Kampagnen gezielt angesprochen oder ausgeschlossen werden – für einen effizienteren Budgeteinsatz. Besonders spannend: Social Posts lassen sich automatisiert in passende Display-Formate überführen und so kanalübergreifend verlängern. Ein relevanter Ansatz für Agenturen, deren Kunden sich mehr Transparenz und Kontrolle über ihre Omnichannel-Strategie wünschen.

Katrin Ruch ist Head of Programmatic Advertising bei esc mediagroup und leitet die Session zum Thema „Programmatic Omnichannel Extended“ beim Admanagerforum für Agenturen „AdOps Forum Demand“ Juni 2025 in Düsseldorf.

Du bist noch nicht dabei?!
👉🏻 hier geht’s zur Anmeldung.

Katrin Ruch zu „Programmatic Omnichannel Extended“ beim AdOps Forum Demand Juni 2025 Weiterlesen »

ADZINE CONNECT 2025 in Berlin – jetzt anmelden und 50 Euro Rabatt sichern

Die ADZINE CONNECT 2025 steht in den Startlöchern! In diesem Jahr dreht sich unter dem Motto „Connect for Independence“ alles um die Kraft der Medienvielfalt – und darum, wie wir die Abhängigkeit von Big Tech und Big Social zugunsten heimischer Werbemedien reduzieren können. Außerdem geht es um die Qual der Wahl: Wie kombiniert man Medien und Kanäle in Kampagnen, um die gewünschten Effekte zu erzielen?

Die ADZINE CONNECT in Berlin wird zeigen, welche Möglichkeiten Advertiser und ihre Agenturen haben, um bei der Allokation von Budgets die richtigen Entscheidungen zu treffen. Im Fokus steht dabei die Frage, welche Daten und Technologien zum Einsatz kommen müssen, damit Werbung ihre Zielgruppe erreicht und dort auch wirken kann.

Unabhängigkeit durch Vielfalt – wie hebt man das Potenzial der digitalen Kanalvielfalt für den Werbemarkt?

Das rasante Wachstum von DOOH, Audio und CTV bereichert den Markt digitaler Werbemedien. Der große Gegenentwurf zu Big Tech und Social besteht jedoch darin, mit der Vielfalt aller digitalen Kanäle und Reichweiten zu punkten und dabei die Stärken jedes einzelnen Kanals im Sinne der Werbungtreibenden gezielt zu nutzen.

Die meisten Stellschrauben liegen naturgemäß auf Planungs- und Einkaufsseite. Doch inwieweit können auch Anbieter dazu beitragen, die Vielfalt des Angebots zu harmonisieren und für die Nachfrageseite leichter konsumierbar zu machen? Und welche Rolle könnte dabei Künstliche Intelligenz übernehmen? Antworten auf diese und weitere Fragen, die die zentralen Herausforderungen von Publishern adressieren, gibt es in einschlägigen Sessions auf der Konferenz, u. a. von AudienceProject, C Wire oder United Internet Media.

HINWEIS: Mit dem Code “Eyus0W3T” erhaltet ihr bis zur ADZINE CONNECT Anfang Juni 50 Euro Rabatt. 

Aktuelle Infos zur Veranstaltung gibt es auf der Website https://www.adzine.de/adzine-connect-marketing-tech-media/.

ADZINE CONNECT 2025 in Berlin – jetzt anmelden und 50 Euro Rabatt sichern Weiterlesen »

Sven Metz zu „Loyalty Optimierung mit First Party Data und Data Clean Room“ beim AdOps Forum Demand Juni 2025

Sven Metz ist Referent beim Admanagerforum für Vermarkter „AdOps Forum Demand“ Juni 2025

Für das Admanagerforum für Agenturen „AdOps Forum Demand“ Juni 2025 sind aktuelle Themen für die Workshops rund um Adoperations, Programmatic, Admanagement und Adtechnology gesetzt. Hier ist ein Ausblick auf die zweite fachlich bezogene Session.

„Loyalty Optimierung mit First Party Data und Data Clean Room“ (Sven Metz, add2)

Wie lassen sich kündigende Kunden frühzeitig erkennen – und durch gezielte Maßnahmen halten? Sven Metz zeigt in seiner Session, wie First-Party-Daten im Data Clean Room für Online Kampagnen entlang des Funnels genutzt werden können: von der Vorhersage der Kündigungswahrscheinlichkeit bis zur Ansprache mit individuellen Lockangeboten. Besonders spannend: Die Erkenntnisse lassen sich auch zur Lookalike-Modellierung nutzen – für die gezielte Ansprache neuer, potenziell loyaler Kunden.

Sven Metz ist Managing Partner bei add2 und leitet die Session zum Thema „Loyalty Optimierung mit First Party Data und Data Clean Room“ beim Admanagerforum für Agenturen „AdOps Forum Demand“ Juni 2025 in Düsseldorf.

Du bist noch nicht dabei?!
👉🏻 hier geht’s zur Anmeldung.

Sven Metz zu „Loyalty Optimierung mit First Party Data und Data Clean Room“ beim AdOps Forum Demand Juni 2025 Weiterlesen »

Marina Bülow zu „Stolpersteine des Geo Targetings – zwischen Datenschutz und Genauigkeit“ beim AdOps Forum Demand Juni 2025

Marina Bülow ist Referentin beim Admanagerforum für Vermarkter „AdOps Forum Demand“ Juni 2025

Für das Admanagerforum für Agenturen „AdOps Forum Demand“ Juni 2025 sind aktuelle Themen für die Workshops rund um Adoperations, Programmatic, Admanagement und Adtechnology gesetzt. Hier ist ein Ausblick auf die erste fachlich bezogene Session.

„Stolpersteine des Geo Targetings – zwischen Datenschutz und Genauigkeit“ (Marina Bülow, Malexa Media)

Die Auslieferung von Online Kampagnen soll oft auf bestimmte Gebiete eingegrenzt werden, z.B. für lokale Angebote der Werbetreibenden. Dabei gibt es sehr unterschiedliche Möglichkeiten, wie das Targeting umgesetzt wird. Abhängig von der eingesetzten Technologie ist auch die Qualität und Genauigkeit. Marina Bülow zeigt in der Session, wie Geolocation Targeting funktioniert und welche Faktoren die Zuverlässigkeit der Daten beeinflussen.

Marina Bülow von Malexa Media leitet die Session mit dem Titel „Stolpersteine des Geo Targetings – zwischen Datenschutz und Genauigkeit“ beim Admanagerforum für Agenturen „AdOps Forum Demand“ Juni 2025 in Düsseldorf.

Du bist noch nicht dabei?!
👉🏻 hier geht’s zur Anmeldung.

 

Marina Bülow zu „Stolpersteine des Geo Targetings – zwischen Datenschutz und Genauigkeit“ beim AdOps Forum Demand Juni 2025 Weiterlesen »